Betriebsausgaben:
Zu den Betriebsausgaben zählen alle Aufwendungen, die „durch den Betrieb veranlasst sind“ (§ 4 Abs. 4 Einkommensteuergesetz). Diese Klausel erfährt aber gleich wieder eine Ausnahme: Berühren Betriebsausgaben die Lebensführung des Steuerpflichtigen oder andere Personen, dann sind diese nicht ab-zugsfähig, wenn die Aufwendungen nach allgemeiner Verkehrsauffassung als unangemessen anzusehen sind.
Luxushandy unangemessen:
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hatte über den Fall eines Zahnarztes zu entscheiden, der sich für 5.200 € ein Handy angeschafft hat und die Anschaffungskosten als Betriebsausgaben seiner Zahnarztpraxis geltend machte.
Der Mediziner begründete das mit der Sicherstellung seiner Erreichbarkeit.
Das Finanzgericht war aber der Auffassung, dass die Sicherstellung seiner Erreichbarkeit auch mit einem gewöhnlichen Mobilfunkgerät gewährleistet sei und lehnte den Betriebsausgabenabzug zur Gänze ab (Urteil v. 14.7.2011, 6 K 2137/10).
Stand: 19. September 2011
Erscheinungsdatum:
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Über uns: Wir von Heimbrock & Winkler sind Ihr Steuerberater mit Standort in Dresden und Köln. Wir betreuen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler wie Architekten, Ärzte, Ingenieure sowie Privatpersonen. Zusätzlich haben wir uns auf Steuerberatung für Autohäuser spezialisiert und beraten zum Thema Buchhaltung nach SKR51, Autohändler, Autowerkstätten sowie Betriebe im KFZ Gewerbe bzw. in der KFZ Branche. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!