Seitenbereiche
Ihre Steuerberater in Dresden, Köln & Hannover

Online-Seminar „Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe“

Der EU-Auslandshandel erfordert eine korrekte Rechnungslegung, Nachweise und Anmeldungen. Praxisbeispiele zeigen typische Fehler und geben Handlungsempfehlungen zur Vermeidung. Auch die Differenzbesteuerung birgt Risiken: Wann sie angewendet werden kann und ob differenzbesteuert eingekaufte Fahrzeuge auch so verkauft werden müssen, wird anhand praxisnaher Tipps erklärt. Bei der Besteuerung von E-Fahrzeugen und E-Bikes sind umsatz- und ertragsteuerliche Besonderheiten zu beachten. Zudem wird erläutert, wie Rechnungen aus dem Ausland – insbesondere bei Amazon-Käufen – richtig geprüft, verbucht und gegebenenfalls korrigiert werden. Abschließend gibt es ein Update zu umsatzsteuerlichen Neuregelungen für Autohäuser, mit besonderem Fokus auf die E-Rechnung und erste Praxiserfahrungen.

Eckdaten zum Seminar

Datum: 21.05.2025
Zeit: 09:30 – 13:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Zielgruppe: Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung, Inhaber, Geschäftsführer

Agenda

09.30 Uhr 
Begrüßung & Vorstellung

Mit Standorten in Köln, Dresden und Hannover bietet Heimbrock Winkler maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Digitalisierung und ist seit 30 Jahren einer der wenigen Spezialisten für die Beratung von Autohäusern und Kfz-Werkstätten in Deutschland.

Guido Winkler
Steuerberater, Gesellschafter Geschäftsführer, Gründungspartner

09.35 Uhr
Vortrag 1:
EU-Auslandshandel: Prozess, Nachweise und Fehlervermeidung

Was ist zu beachten? Wie sieht der Soll-Prozess aus? Wie erfolgt die Rechnungslegung? Welche Nachweise sind einzuholen? Welche Anmeldungen sind zu machen? Anhand von aktuellen Praxisbeispielen werden mögliche Fehlerquellen erläutert und Handlungsempfehlungen zu deren Vermeidung gegeben.

Juliane Haders
Steuerberaterin

10.20 Uhr
Vortrag 2:
Differenzbesteuerung - alles klar, oder doch nicht?


Wie erfolgt der Nachweis, ob der Ankauf tatsächlich differenzbesteuert erfolgen kann? Sind differenzbesteuert eingekaufte Fahrzeuge immer auch differenzbesteuert weiter zu verkaufen? Anhand von Beispielen und Fragestellungen aus der täglichen Praxis werden Hinweise und Tipps gegeben, umsatzsteuerliche Risiken zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

Gerd Scholze
Steuerberater

11.05 Uhr
Pause
11.20 Uhr
Vortrag 3:
Besteuerung von E-Fahrzeugen – Wie geht man richtig vor?

Wie ist die Besteuerung von E-Fahrzeugen vorzunehmen? Welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten gelten? Es wird hier auch ein Exkurs in die ertragsteuerliche Behandlung der E-Fahrzeuge gemacht sowie auf die Besteuerung bei E-Bikes eingegangen.

Carolin Jehmlich
Steuerberaterin

11.50 Uhr
Vortrag 4:
Rechnungen aus dem Ausland – Was bei der Prüfung und Buchung wichtig ist

Sie bekommen Rechnungen aus dem Ausland zugesandt? Wir erläutern anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, was bei der Prüfung dieser Rechnungen zu beachten ist, wie diese umsatzsteuerlich zu verbuchen sind und in welchen Fällen Korrekturen erforderlich sind. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Einkäufe bei Amazon.

Josefin Seeger
Steuerberaterin

12.20 Uhr
Vortrag 5:
Aktuelle Umsatzsteuer im Autohaus: E-Rechnung & weitere Neuregelungen

Im letzten Vortrag informieren wir über aktuelle umsatzsteuerliche Neuregelungen, die für Ihr Autohaus relevant sind. Sind Sie bereit für die E-Rechnung oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt?

Torben Knops
Steuerberater

12.50 Uhr
Fragerunde / Verabschiedung
13.00 Uhr
Ende

Preise

1. Teilnehmer:     
Jeder weitere Teilnehmer Ihres Unternehmens:

249 EUR
229 EUR

2. Teilnehmer (Heimbrock Winkler-Kunde): 
Jeder weitere Teilnehmer Ihres Unternehmens:

229 EUR
199 EUR

Alle Preise verstehen sich netto zzgl. aktuell geltender USt.

Stornofristen

Schriftliche Kündigung …

  • bis 4 Wochen vor Veranstaltungstag: 100 % Erstattung
  • bis 2 Wochen vor Veranstaltungstag: 50 % Erstattung
  • Im Falle von nicht fristgerechter Stornierung werden 100 % der Gebühr fällig.

Anmeldeformular

Rechnungsversand erfolgt an die angegebene Adresse

Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Veranstaltung
Persönliche Angaben
Es sind nicht alle erforderlichen Felder ausgefüllt
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.

E-Rechnung